• Gaming

    Warum werden Entwickler so träge?

    Ein Thema was mich immer wieder wundert, ist wieso Gamestudios in bestimmten Situationen so langsam und träge werden. Es ist immer wieder das Gleiche, ein kleines Studio landet einen, meist überraschenden, Hit und stellt danach jede Menge Leute ein um das entsprechende Spiel voran zu bringen (oft als Early Access) und trotzdem kommt immer weniger. Ein paar Beispiele träger Entwickler Noch weniger kann ich es nachvollziehen wenn ein Studio mit billigen Handyspielchen, die in allen möglichen Varianten immer wieder neu aufgelegt werden, Millionen Verluste einfährt. Dass damit wahnsinnig viel Umsatz generiert wird verstehe ich, aber wo kommen diese Kosten her? Ist das wirklich alles Marketing? Sitzen da 1000 Leute für…

  • Meine Lieblingsanime Nerdy Hasche
    Anime

    Meine Lieblingsanime

    Das Genre der japanischen Trickserien und Filme ist extrem vielseitig. Auch wenn Anime bei uns oft noch belächelt wird und völlig zu unrecht in den Bereich der Unterhaltung für Kinder geschoben wird, finden vor allem Erwachsene hier viele wahre Perlen. Genau darum geht es hier weitgehend, um Serien und Filme für Erwachsene. Teilweise wirken die Titel auf den ersten Blick niedlich oder knuddelig. Wer sich aber darauf einlässt erlebt Geschichten die so spannend, emotional, traurig oder sogar gruselig mit klassischen Filmen und Serien nicht umgesetzt werden könnten. Natürlich spielen die gängigen Klischees immer wieder eine Rolle. Es gibt überdrehte Charaktere und der Grad zwischen Genial und Wahnsinn ist manchmal auch…

  • Lolita Mode Guide Fashion Titelbild
    Mode und Cosplay

    Lolita Mode – unser Guide

    Warum dieser Artikel zur Lolita Mode Kultur? Ich bin großer Fan der Lolita Fashion und während die Leute bei Cosplay Fotos, auch wenn sie mit dem Thema überhaupt nichts am Hut haben, immer sehr positiv reagieren, sieht das bei Lolita Mode sobald sie die Bezeichnung hören, leider im ersten Moment etwas anders aus. Die Lolita Mode hat mit Cosplay aber auch nichts zu tun, da es sich nicht um eine Verkleidung handelt, sondern um einen eigenständigen Modestil. Bei uns im Westen ist der Begriff durch den Romanklassiker Lolita des russisch-amerikanischen Schriftsteller Vladimir Nabokov aus dem Jahr 1955 leider sehr negativ belastet. Dabei hat der Modestil abseits des Namens nichts mit…