Das japanische Modelabel Ank Rouge steht für süße, romantische J‑Fashion zwischen Himekaji, Jirai und klassischer Gyaru‑Ästhetik. Viel Spitze, große Schleifen, Herz-Details. Dazu kommen süße Pastelltöne oder Schwarz‑Rosa‑Kontraste. Ich zeige euch hier, was die Marke ausmacht, wie die Größen ausfallen, wo ihr sicher aus Deutschland kaufen könnt. Meine Outfits sammle ich weiter unten und ergänze sie für euch immer mal wieder!

Das Wichtigste in Kürze:

  • Style: Süß-romantische J-Fashion mit viel Spitze, großen Schleifen, Herz-Details und kurzen, figurbetonten Schnitten.

  • Größen und Passform: Vieles ist Free Size/One Size, eher schmal geschnitten und damit petite-freundlich.

  • Preise und Qualität: Tops und Röcke ca. 40€ – 110 €, Kleider 60€ – 115€, Outerwear 85€ – 170€. Meist Polyester-Mix mit vielen Deko-Details.

  • Kauf aus Deutschland: Online über Ailand mit WorldShopping-Overlay.

Was bekommt ihr bei Ank Rouge?

Ank Rouge Titelbild

Ank Rouge ist meistens super girly & verspielt. Typisch sind Rüschen, Chiffon, Satinschleifen, Zierknöpfe und Herz‑Applikationen. Die Schnitte sind kurz und figurbetont. Damit perfekt geeignet für Miniröcke und Kleider. Das Label bringt regelmäßig Saison‑Drops (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) mit passenden Stoffen: im Sommer luftig mit Chiffon, im Winter Tweed‑Optiken und Fake‑Fur‑Trims.

Typische Teile im Überblick

  • Kleider und Sets: Onepieces oder 2‑Teiler mit Korsagen‑Optik, Schößchen, Spitzenkragen.
  • Röcke und Shorts: Mini‑A‑Line, Hahnentritt/Tweed, gelegentlich Fell‑Details.
  • Tops und Cardigans: Peter‑Pan‑Kragen, Herzknöpfe, Bänder zum Binden.
  • Outerwear: Kurzmäntel, Capecoats, dekorative Knopfleisten.
  • Accessoires: Herz‑Bags, Hairbows, zarte Strümpfe, perfekt für J‑Fashion Looks.

Was kostet Ank Rouge Mode?

Ank Rouge Coord

Ank Rouge ist japanische High‑Street. Die Preise schwanken je nach Drop und Sale, grob könnt ihr aber mit Folgendem rechnen:

  • Tops & Röcke: ca. 7.000¥19.000¥ (40€ 110€)
  • Kleider: ca. 11.000¥20.000¥ (60€ 115€)
  • Outerwear: ca. 15.000¥30.000¥ (85€ 170€)

Die verwendeten Materialien sind oft Polyester‑Mischungen, verarbeitet mit viel Deko. Für die vielen Details ist das Preis‑Leistungsverhältnis relativ fair, wenn auch echt kein Schnäppchen. Bei Sales und Aktionen könnt ihr teilweise richtig sparen. Dann dürft ihr aber nicht allzu wählerisch sein, was Design und Farben angeht.

Zu den Preisen oben kommen, wenn ihr nicht in Japan shoppt, noch die üblichen Einfuhrabgaben dazu. Dazu weiter unten mehr.

Größen und Passform

Viele Teile sind Free Size/One Size. Typisch ist kurze Länge mit schmalen Schultern. Damit ist Ank Rouge optimal für zierliche Frauen und Petite Größen.

So findest du deine Größe

  • Brust/Taille/Hüfte und Co in cm messen (enganliegend),
  • Shop‑Maßtabelle checken (bei Onepieces gibt es oft noch etwas Stretch im Rücken und an den Röcken),
  • auf Rückenlänge und Ärmellänge achten, wenn du >165 cm bist.

Ank Rouge – wo aus Deutschland bestellen?

Ank Rouge Top

Vorab der Hinweis, dass ich mein Ank Rouge Set noch Vorort in Japan gekauft habe. Ich war dafür im Laforet in Harajuku. Leider wurden die Shops alle kurz danach geschlossen.

Offizieller Shop

Ank Rouge läuft online über Ailand. Regulär wird aber nur innerhalb Japans verschickt. Für internationale Adressen gibt es im Shop das WorldShopping‑Overlay: Du bestellst über das Overlay, zahlst dort, meistens mit Kreditkarte oder PayPal, und das Paket wird am Ende nach Deutschland weitergeleitet.

Das habe ich mal bei einem anderen Shop gemacht und klappte ganz einfach.

So klappt es aus Deutschland:

  1. Ank Rouge Shop aufrufen. Dieser ist großteils japanisch. Euer Browser kann aber übersetzen.
  2. WorldShopping‑Fenster akzeptieren (öffnet sich automatisch).
  3. Artikel in den Warenkorb des Overlays legen, Adresse und Zahlung dort erledigen.
  4. Lieferzeit: nach Versand meist ungefähr 1 2 Wochen. Kann aber auch immer mal länger dauern.

Zusatzkosten in Deutschland

  • Einfuhrumsatzsteuer (i.d.R. 19 %)
  • Ggf. Zoll (abhängig von Warengruppe/Warenwert)
  • Versand und Servicegebühren des Weiterleiters

Alternativen, seriöse Re‑Seller und Secondhand

  • Wunderwelt (gebraucht/Outlet, kuratiert)
  • Kei Market und Lace Market (Community‑Marktplätze)
  • Etsy und eBay nur mit Bedacht (Originalfotos, Maße, Zustand prüfen)

Gebraucht kaufen: Mercari und Co.

Für ältere Kollektionen können sich Mercari Japan, Yahoo! Auctions oder Rakuma lohnen. Diese funkionieren aber nur jeweils mit Proxy- oder Shopping‑Service (z. B. WorldShopping, Buyee & Co.). Achtet auf:

  • Zustandsskala (A/B/C) und Nahaufnahmen von Spitze und Nähten
  • Maße in cm (die Maße sind nicht bei jeder Kollektion gleich)

Das Vorgehen hier kann schnell aufwendig werden. Die Auswahl ist dabei groß und die Teile können sehr günstig sein. Ihr findet dazu einige genaue Anleitungen, die den Rahmen hier sprengen würden, für die einzelnen Plattformen.

Lesetipp! Euch ist das zu kompliziert? Schaut mal bei meinem Liz Lisa Artikel vorbei. Die senden nämlich direkt nach Deutschland: Liz Lisa – Style aus Japan

Mein Ank Rouge Outfit

Ank Rouge Outfit Catgirl

Wie oben bereits kurz erwähnt, habe ich meinen Ank Rouge Zweiteiler in Japan gekauft. Ich hatte Ank Rouge zwar generell als Shoppingziel auf dem Plan, aber vor Ort kam dann ein neuer Drop raus. Und zwar ein Zweiteiler, bestehend aus Skapan (Rock mit Hoseneinsatz) und Top, mit zuckersüßem Katzenschwanz! Beide Teile kosteten jeweils 14.850¥ und damit zusammen etwa 170€.

Ank Rouge Outfit Catgirl Rückansicht

Das Set mit Schwanz ist sicher nicht das alltagstauglichste J-Fashion Teil in meinem Schrank. Ich kann ihn zusammen mit der Schleife aber einfach abnehmen, dann ist das Ganze ein tolles Set für meinen Alltag. Zur Polaris in Hamburg hatte ich dann aber das volle Programm an. Da die Mitte Oktober stattfand, trug ich zum Ank Rouge Coord eine weiße Strumpfhose und ebenfalls weiße Plateaustiefel. Als Ergänzung zum Katzenschwanz kamen noch weiße Katzenohren als Accessoire dazu.

Fortsetzung folgt bald…

Ich habe noch mehr japanische Mode für euch! Schaut doch auch mal in meine Artikel zum Thema Lolita Mode. Hier findet ihr meinen Guide zum Thema: Lolita Mode – unser Guide

Schaut euch gern außerdem meine weiteren J-Fashion Artikel an. Diese findet ihr hier in der Übersicht: J-Fashion