Retrospektive – The Legend of Zelda: A Link to the Past
The Legend of Zelda ist eine der großen Videospielreihen des japanischen Gaming-Veteranen Nintendo. Die Action-Adventure rund um den Helden Link haben das Genre nachhaltig geprägt und setzen bis heute immer wieder neue Maßstäbe. Ihr rettet die Prinzessin Zelda und meist ach das Königreich Hyrule, was als Schauplatz dient, vor einer dunklen Macht. Auch wenn die Prämisse sich nicht groß geändert hat begeistert jeder teil bis heute Millionen Spieler. Link gab mit The Legend of Zelda seinen Einstand im Jahr 1986 auf dem NES (Nintendo Entertainment Sytem) und bringt es Stand heute auf ganze 19 Hauptteile. Wie viele Kultklassiker von Nintendo stammt auch die Zelda Reihe von der Firmenlegende Shigeru Miyamoto…
Melinda – Animal Crossing – Nendoroid 327
Es ist an der Zeit euch eine weitere unserer Nendoroid Figuren von Good Smile Company vor zu stelllen. Melinda ist einer der absoluten Stars der beliebten Nintendo Spiele-Reihe Animal Crossing. Je nach Sprachraum heißt sie aber ganz anders. Im Englischen Raum hört sie auf den Namen Isabelle und im japanischen Original heißt sie Shizue. Sie feierte ihr Debüt auf dem 3DS in Animal Crossing: New Leaf und ist damit noch recht neu in der Serie. Trotzdem eroberte die Hündin die Herzen der Spieler im Sturm. Die Figur ist wirklich gut getroffen, sie kommt mit drei unterschiedlichen Gesichtern. Einmal mit ihrem lachenden Gesicht, dann mit einem neutraleren Lächeln und zu guter…
Retrospektive – Super Mario World
Mario steht für das Videospiel wie kein anderer Charakter. Bis heute prägt der sympathische Klempner nicht nur das Genre der Jump&Runs oder die Firma Nintendo sondern die Welt der Games insgesamt. Dabei ist er längst über die Grenzen des Gaming hinaus Kult geworden. Spätestens mit Super Mario World wurde dieser Status als Gesetz festgeschrieben. Seine Premiere feierte Mario noch als Jump Man im Jahr 1981 in der Arcade als Gegenspieler von Donkey Kong. Dabei sollte es eigentlich ganz anders kommen. Nintendo sicherte sich die Rechte an Popeye um mit der Lizenz in den USA Fuß zu fassen. Nachdem sie die Rechte allerdings doch wieder verloren sollte der junge Nintendo Entwickler…